BiLaB BildungsLandschaftsBau

Wegbegleiter auf Ihrem Weg
zu einer blühenden Bildungslandschaft

 

Bilab-Logo-weiss.png

 

 

bluehende_landschaft_ausschnitt.jpg

 

 

Die Unternehmung BiLaB BildungsLandschaftBau versteht sich als stetig in Weiterentwicklung befindliches Ergebnis eines Kreativen Feldes.

Unser Herzensanliegen ist es, die Energie solcher Kreativer Felder auch in Kommunalen Bildungslandschaften freizusetzen und diese dadurch zu ihrer „vollen Blüte“ zu bringen. Dieser Prozess kann wie bei einer Pflanze nur aus eigener Kraft gelingen. Wir unterstützen Sie jedoch dabei, die optimalen Rahmenbedingungen zu entwickeln und Prozesse zu initiieren, um die Kräfte dafür zu bündeln.

 

 

 

 

 

 

Was verstehen wir unter einer Kommunalen Bildungslandschaft? 

In unserem Verständnis Kommunaler Bildungslandschaften beziehen wir uns grundlegend auf die Veröffentlichungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (2007 und 2009), des Deutschen Städtetags (2007 und 2012) sowie den ihnen voraus gehenden Zwölften Kinder- und Jugendbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005).

 

Eine kommunale Bildungslandschaft ist ein integriertes System von Bildung, Erziehung und Betreuung. Sie umfasst lokale Orte und soziale Räume,  formale und non-formale Bildungssettings und ermöglicht formelle und informelle Bildungsprozesse. Sie bezieht sich auf die vier Weltbezüge und Kompetenzbereiche der kulturellen Bildung, der instrumentellen Bildung, der sozialen Bildung und der Persönlichkeitsbildung entlang der gesamten Biographie ihrer Bürger. Sie ist langfristig angelegt, professionell gestaltet und zielt auf ein vernetztes Handeln aller Akteure ab. Die Verantwortung für die Umsetzung des bildungspolitischen Gesamtkonzepts und die Steuerung des Gesamtprozesses liegt in der Hand der Kommune als demokratisch legitimierter Körperschaft.

 

 

 

Kommunale Bildungslandschaft als Kreatives Feld

Aus unserer Sicht eignen sich Kreative Felder hervorragend als Grundlage für Kommunale Bildungslandschaften. In Anlehnung an Burow (1999) legen wir dafür folgende Definition zugrunde:

Das Kreative Feld zeichnet sich durch den Zusammenschluss von Akteuren mit stark unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten aus, die eine gemeinsam geteilte Vision verbindet: Mehrere unverwechselbare fachliche Profile, die sich trotz ihrer Verschiedenheit ihres gemeinsamen Grundes bewusst sind, versuchen in einem wechselseitigen Lernprozess ihr kreatives Potential gegenseitig hervorzulocken, zu erweitern und zu entfalten.

 

Folgende Merkmale sind nach Burow (1999) dabei charakteristisch:

·         Dialog (dialogische Beziehungsstruktur)

·         Produktorientierung (gemeinsames Interesse)

·         Vielfalt und Personenzentrierung (Vielfalt unterschiedlicher Fähigkeitsprofile)

·         Synergieprozess (Konzentration auf die Entfaltung der gemeinsamen Kreativität)

·         Partizipation (gleichberechtigte Teilhabe)

·         Nachhaltigkeit (kreativitätsförderndes soziales und ökologisches Umfeld)

 

 

 

 

 

 

Hannes König

Bildungsmanager

h.koenig@bilab.de

 

xing_w.png   fb_w.png

Benjamin Lachat

Bildungsmanager

 

b.lachat@bilab.de

 

xing_w.png   fb_w.png   googleplus_w.png   twitter_w.png

Klaus Dieter Trieß

Bildungsmanager

 

kd.triess@bilab.de

 

xing_w.png   fb_w.png   googleplus_w.png   twitter_w.png